Praxisarbeiten für Bachelor und Master

Hier findest Du eine Zusammenstellung von Themen für Bachelor-, Master- und Praxisarbeiten. Unsere Mentoren begleiten Dich bei der Erstellung und Bearbeitung der Themen und Aufgabenstellungen. Falls Du hier nicht das richtige Thema findest, aber schon konkrete Vorstellungen hast, melde dich bei uns! Wir freuen auf neue Ideen und Impulse unserer Studenten und Praktikanten. Bei Interesse und allen weiteren Fragen zum Thema Studium und Karriere bei Micro-Hybrid beraten wir Dich gern.
Statistische Prozesslenkung (SPC)
BWL
- Statistische Prozesslenkung (SPC) während der Produktion von Sensoren;
- Erstellung von Konzepten und Möglichkeit der Datenvorbereitung
Kontakt
Steffen Biermann
4936601 592158
E-Mail schreiben
Markt- und Trendanalyse für Sensor- und Mikrosystemtechnik
Ingenieurwesen
- Markt- und Trendanalysen für Sensoren speziell bezogen auf Umweltparameter, Fieldbus- Systeme und ähnliches, sowie die Analysierung von Anforderungen an die Sensortechnik in den kommenden Jahren
Kontakt
Steffen Biermann
4936601 592158
E-Mail schreiben
Entwicklung einer Ansteuer- und Auswerteelektronik für induktiv gekoppelte, drahtlos arbeitende Sensoren
Ingenieurwesen
-
Schwerpunkt der Arbeit bilden Untersuchungen zur Realisierung einer industrietauglichen Signalübertragung auf Basis einer induktiven Kopplung von Sensorelement und Auswerteelektronik.
Die Aufgabenbearbeitung umfasst:
Grundlagenuntersuchungen
Analyse und Nachweis des Funktionsprinzips der induktiven Kopplung und der Detektion von Resonanzfrequenzverschiebungen sensitiver Schwingkreiselemente auf Basis bekannter Lösungsansätze aus der Grundlagenliteratur und Fremdveröffentlichungen, Aufbau eines Laborprüfplatzes.Schaltungsentwicklung
Untersuchung und Bewertung möglicher Messverfahren für Resonanzfrequenz und Sensoramplitude,Entwicklung und Realisierung einer Laborschaltung. Entwicklung von Software-Algorithmen zur Bewertung von Resonanzfrequenz und Signalamplitude in Bezug zur Messgröße.Systemoptimierung
Bewertung der Abhängigkeit der Signalintegrität von elektrischen, konstruktiven und geometrischen Parametern, Untersuchung und Bewertung von Möglichkeiten zur Optimierung von Signalintegrität und Reichweite der Signalübertragung Untersuchungen zur Störfestigkeit der Signalübertragung und -Auswertung.Anwendungsverhalten
Untersuchungen zum potentiellen Anwendungsverhalten des Sensorsystems hinsichtlich Hysterese- und Driftverhalten.
Kontakt
4936601 592152
E-Mail schreiben
Implementierung eines Warengruppen übergreifenden Kanban-Systems zur externen Materialflusssteuerung
BWL
- Analyse des bestehenden Kanban-Systems
- Identifizierung relevanter Artikel zur Anwendung der Kanban-Methodik
- Chancen-Risiken (insb. Zeit, Kosten,)
- notwendige Voraussetzungen zur Umsetzung
- Vorgang zur Realisierung (Planung)
Kontakt
4936601 592100
E-Mail schreiben
Entwicklung eines Konzeptes zur Lieferantenbewertung im Kontext des Lieferantenmanagements
BWL
- Überarbeitung des bestehenden Verfahrens (Kriterien, Datenpflege, Einteilung in ABC-Lieferanten usw.)
- Entwicklung eines Eingabe-/Ausgabetools zur späteren Anwendung
- besonderes Augenmerk auf Anwendbarkeit in der Praxis
Kontakt
4936601 592100
E-Mail schreiben
Implementierung eines Bestandsmanagementsystems zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit innerhalb der Supply Chain
BWL
- Identifikation von relevanten Artikeln (Rahmenverträge, Großaufträge, stetige Verbräuche)
- Notwendigkeit, Kostengesichtspunkt (Kennzahlen)
- Aufdecken von Potentialen zur Bestandsreduktion
Kontakt
4936601 592100
E-Mail schreiben
Analyse und Konzeption eines Material Compliance Systems
BWL
- Handhabung von RoHS- und REACH-Richtlinien inkl. Nachweisen
- Handhabung von Konflikt Rohstoffen
- Aufdecken weiterer kontextbehafteter Themenfelder, welche MHE betreffen
- Erstellung eines generellen Konzepts zur proaktiven Bearbeitung (zuständige Stellen, Arbeitsabläufe, Datenerfassung, -verwaltung, -archivierung)
- Signalfunktion während Produktentwicklung und Lebenszyklus
Kontakt
4936601 592100
E-Mail schreiben
Erarbeitung eines Konzeptes zur Durchführung eines proaktiven Abkündigungsmanagements
BWL
- Analyse auf Durchführbarkeit bei MHE
- Aufwand/Nutzen (Kosten, Zeit, Vorteile)
- Verantwortungsbereiche, strukturelle Voraussetzungen
- Einfluss auf Produktlebenszyklus
Kontakt
4936601 592100
E-Mail schreiben
Analyse, Bewertung und Optimierung des Material- und Prozessflusses
Wirtschaftsingenieurwesen
Aufgabe:
Analyse, Bewertung und Optimierung des Material- und Prozessflusses innerhalb der Produktionsbereiche und zwischen den verschiedenen Abteilungen sowie der Logistik für die Fertigung von elektronischen Komponenten. Anpassung von Transportmitteln, Anwendung von Lean Production Methoden und Sicherstellung der Reinraumqualität.
Qualifikation:
Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang • Technisches Verständnis • Hohes Qualitätsbewusstsein • Analytische Denkweise • Selbstständige Arbeitsweise • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kontakt
4936601 592100
E-Mail schreiben

Hallo!
Ich bin Stefanie Scheiding und Deine persönliche Ansprechpartnerin wenn Du Dich dazu entschlossen hast, Teil unseres Teams zu werden. Bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf und Foto.